Liebe Athleten, liebe Eltern, liebe Betreuer, die aktuellen Geschehnisse bei einigen Wettkämpfen der anhaltinischen Kinderrangliste müssen wir zum Anlass nehmen das Thema "Streckenlängen für Kinder und Jugendliche" in den Fokus zu rücken. Aktuell sehen wir eine Entwicklung bei ausgewählten Kinder- und Jugendwettkämpfen die uns Trainern und Verantwortlichem des TVSA erhebliche Sorgen bereiten. Einige Kinder und Jugendliche werden zu Wettkämpfen mit überlangen und damit nicht vorgesehenen Streckenlängen angemeldet. Es scheint das Motto zu gelten, je länger die Strecke, desto stärker ist mein Kind. Dieser Herangehensweise möchten wir Kinder- und Jugendtrainer klar und deutlich widersprechen. Denn in der Trainingswissenschaft gilt: genau das Gegenteil ist der Fall! Einer der wesentlichen Grundsätze im Kinder- und Jugendtriathlon lautet: Ausdauer ist nicht speicherbar- Geschwindigkeitsentwicklung ist nicht nachholbar. Für eine
Nachwuchs
Sachsen Anhalts´s Nachwuchs überzeugt mit beachtlichen Leistungen
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena vertraten die Jugend A Sportler Lea Bellstedt, Lotta Petruschke, Nina Zeugner und Leandro Peter die anhaltinische Landesauswahl. Das Jugendrennen weiblich war mit 60 Athletinnen aus allen Bundesländern stark besetzt. Alle 3 anhaltinischen Athletinnen überzeugten mit einer guten Schwimmleistung und stiegen unter den Top 20 aus dem Wasser. Lea und Nina schafften es auf Anhieb in die erste Verfolgergruppe und konnten sich hier konstant halten. Lotta verpasste zunächst die Verfolgergruppe, konnte dann aber im Laufe des Rennens mit einer starken Aufholjagd zurück in die Gruppe finden und stieg gemeinsam mit 25 weiteren Sportlerinnen vom Rad. Beim abschließenden Lauf machte Lea von Beginn an Tempo und musste nur 5 Athletinnen den Vortritt lassen. Sie überzeugte in ihrem