Liebe Vereine und Athleten Sachsen-Anhalts,

die aktuellen Geschehnisse um die COVID-19 Pandemie lassen uns derzeit nicht vorhersehbar planen. Dies trifft nicht nur unseren Sozial- und  Geschäftsalltag. Es trifft auch unser sportliches Leben. Aus diesem Grund fand am 22.3.2021 ein Online-Meeting mit den Organisatoren der Duathlon- und Triathlon Veranstaltungen in Sachsen Anhalt statt. Als wesentliche Grundlage für die Jahresplanung 2021 wurde über die mögliche Verschiebung von Veranstaltungsterminen oder deren Absage diskutiert. Ursache hierfür sind die aktuelle und die in Kürze erwartete Verordnung des Landes, die eine Durchführung von Wettkämpfen jeglicher Art nicht zulassen. Trotz intensiver Gespräche des Verbandes mit unserer Landesregierung und neuen Veranstaltungskonzepten, wird es keine Ausnahmeregelungen für kontaktlose Wettkämpfe als Freiluftveranstaltung geben. Wir alle sind jedoch zuversichtlich, dass eine Durchführung von Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte

Veranstaltermeeting am 22.3.2021

am 22.3.2021 um 18 Uhr findet eine Webkonferenz zur Abstimmung der Veranstaltungsplanung in Sachsen-Anhalt statt. Die Einladungen wurden per Email versendet. Agenda: 1. aktueller Status zu den Aktivitäten und Maßnahmen des TVSA zur Realisierung von Veranstaltungen in Sachsen- Anhalt 2. eingereichter Konzeptvorschlag für Triathlon Veranstaltungen an das Ministerium des Landes 3. Optionen zur Terminverschiebung 4. Themen und aktuelle Herausforderungen der Veranstalter Werden noch ein Einladungslinks benötigt, dann wendet Euch bitte an Kersten Friedrich oder Info@tvsa-online.de  1533

Vorbereitungen 2021

Der erste Monat in einem weiteren Jahr der Pandemie war für uns alle mit großen Einschränkungen verbunden. Unsere Athleten haben sehr eingeschränkte, bis gar keine Trainingsmöglichkeiten und unsere Veranstalter planen die Wettkämpfe mit der Ungewissheit, ob und wie die Veranstaltungen realisiert werden können. Durch die DTU wurde zur Unterstützung ein Konzeptvorgehen bereitgestellt, welches unseren Veranstaltern dabei helfen soll, eine Genehmigungsfähigkeit für die Wettkämpfe im Land zu erreichen. Kersten Friedrich, unser Ansprechpartner für das Veranstaltungsmanagement, steht dazu im engen Kontakt mit den Ausrichtern. Die aktuellen Infiziertenzahlen und der Trend lässt uns alle hoffen, dass wir spätestens ab April wieder die Möglichkeit haben werden Veranstaltungen im Außenbereich zu realisieren. Der Trainingsbetrieb und Gemeinschaftssport könnte ab Mitte Februar für die Landeskader wieder eröffnet