Zum 1. Mal ist Halle an der Saale Austragungsort der Deutschen Meisterschaften Swim & Run. Im Rahmen des GISA Swim & Run Halle am Sonntag 6.8.23 wird es neben den DM Wettbewerben in den Altersklassen 16/17 bis Erwachsene auch Wettkämpfe für Kinder, Jugendliche, Einsteiger und Volkssportler geben. Dazu ist für alle Triathlonbegeisterten ein zusätzlicher Wettbewerb im Radfahren geplant. Halle – die Sportstadt und Heimat olympischer Größen. Marathon Doppelolympiasieger Waldemar Cierpinski und Schwimmweltrekordhalter Paul Biedermann heißen alle Teilnehmer willkommen. Entdecke im Vorbereitung zum Wettkampftag den einzigartigen Charme der Stadt, besuche die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands, das Geburtshaus Georg Friedrich Händels, die architektonisch vielseitig ausgeprägte Innenstadt und bereite dich vor. Am Wettkampftag wird es im Herzen von Halle geballte Ausdauerstärke geben. Geschwommen wird in
Nachwuchsserie DTU Cup Jena
Bei der nationalen Topserie für Jugendliche in Jena stellten unsere sachsen-anhaltinischen Athleten ihre aufstrebende Form unter Beweis. Jan Prell überzeugte mit einem fehlerfreien Rennen und zog mit einem 17.Platz in die Gesamtwertung ein. In einem besonderen Format- es wurde ein double Supersprint veranstaltet - hatte Jan nach einem glänzenden Start mit erheblichen Herausforderungen im Schwimmen an der Boje zu kämpfen. Bereits nach weniger als 100 Metern wurde die erste Boje umschwommen, körperliche Auseinandersetzungen waren aufgrund der engen Teilnehmerdichte unvermeidbar. Lag Jan nach Umschwimmen der ersten Boje noch an Platz 15 so musste er sich auf den folgenden Metern von den Schlägen und Tritten seiner Mitbewerber erholen. Dies kostete enorm viel Energie und Jan kam als 45. mit strapazierten Ausdruck aus
Triathlon-Saisonstart in Ferropolis
Beim Neuseenman in Ferropolis fiel am vorletzten Maiwochenende der Startschuss für die Triathlonsaison. Verteilt über das ganze Wochenende, fanden drei Wettbewerbe statt - die Sprint- und Kurzdistanz am Samstag und die Mitteldistanz am Sonntag. Auf der Mitteldistanz wurden zudem die Landesmeister ermittelt. An beiden Tagen wurde den Sportlern alles abverlangt. Das Wasser hatte nur 15,2 Grad Celsius, sodass Neoprenpflicht bestand und die Schwimmstrecke für die Mitteldistanz verkürzt wurde. Hinzu kam, dass es am Samstag sehr windig war, was für ordentlichen Wellengang beim Schwimmen und heftigen Gegenwind (aber auch Rückenwind) beim Radfahren sorgte. Die Mitteldistanz wurde dann zur Hitzeschlacht. Die Gewinner am Samstag waren Marie Watzke (SCC Berlin) und Felix Berger (Teha Endurance Group) über die Sprintdistanz sowie Amy Lauterbach (TRIStars Markkleeberg)